SKF Blockverteiler VPB / SPVS

Einsatzgebiete:

  • kleine Anlagen
  • Beispiele: Fahrzeuge, Baumaschinen, Fertigungsanlagen in der Automobilindustrie

Beschreibung

Blockverteiler bestehen aus einem Stahlgehäuse in dessen Innerem sich Dosierkolben sowie Ein- und Auslassbohrungen befinden. Jeder Auslass am Verteiler gibt die gleiche Menge Schmierstoff auf, werden größere Mengen für eine Schmierstelle benötigt, sind ein oder mehrere Auslässe entsprechend zusammenzufassen.
Klarer Nachteil von Blockverteilern ist die fehlende Flexibilität geht es um Erweiterung oder Änderungen, im Gegenzug dazu sind sie kostengünstig in der Anschaffung.

Varianten

Serie VPB - technische Daten:

  • Bauart: hydraulisch gesteuert
  • Einbaulage: beliebig
  • Umgebungstemperatur: -25 bis +110°C
  • Auslässe: 3 bis 20
  • Werkstoff: Stahl, verzinkt
  • Betriebsdruck: 200 bar (Öl); 300 bar (Fett)
  • Schmierstoffe: Mineralöle, Fette auf Mineralölbasis, umweltschonende und synthetische Fette und Öle
  • Viskosität: > 12mm²/s
  • NLGI-Klasse: max. 2
  • Dosierung: 0,20 cm³ / Auslass + Zyklus
  • Zyklenzahl: max. 200 / min.

SKF Blockverteiler Serie VPB

Konfigurator


Serie SPVS - technische Daten:

  • Bauart: hydraulisch gesteuert
  • Einbaulage: beliebig
  • Umgebungstemperatur: -10 bis +100°C
  • Auslässe: 2 und 4
  • Betriebsdruck: max. 100 bar
  • Schmierstoffe: Mineralöle, Fette auf Mineralölbasis, schonende und synthetische Fette und Öle
  • Viskosität: > 12mm²/s
  • NLGI-Klasse: max. 2
  • Dosierung:
    2-fach: 0,16 cm³ / Zyklus + Abgang
    4-fach: 0,32 cm³ / Zyklus + Abgang
  • Einlass:max. 45 cm³ / min.
  • Anschlüsse: metrisch (M12x1) oder zöllig (G 1/8")