SKF Scheibenverteiler VP / VPK

Einsatzgebiete:
- für kleine bis mittlere Anlagen
- On-Road und Off-Road Bereiche
- Beispiele: Fahrzeuge, Baumaschinen, Fertigungsanlagen
Beschreibung
Progressivverteiler in Scheibenbauweise müssen, um arbeiten zu können, aus mindestens drei Mittelelementen mit Dosierkolben, sowie einem Anfangs- und einem Endelement bestehen.
Die Verbindung der einzelnen Elemente erfolgt über Zugstangen, zwischen jedem Element befinden sich elastische Dichtungen in Form von O-Ringen oder Dichtplatten.
Die Verteilerscheiben werden in Single- und Twin-Scheiben unterschieden. Bei den Single-Scheiben kann, durch die innere Verbindungsbohrung beider Auslässe, nur eine Auslass genutzt werden, Twin-Scheiben besitzen zwei Ausgänge, welche durch Crossporting miteinander verbunden werden können um z.B. eine höhere Fördermenge zu erreichen.
Varianten
Serie VP - technische Daten:
- Bauart: hydraulisch gesteuert
- Einbaulage: beliebig
- Umgebungstemperatur: -20 bis +90°C
- nutzbare Ausgänge: 1 bis 20
- Scheibenwerkstoff: Stahl, verzinkt
- Betriebsdruck: 200 bar (Öl); 300 bar (Fett)
- Schmierstoffe: Mineralöle, Fette auf Mineralölbasis, umweltschonende und synthetische Fette und Öle
- Viskosität: > 12mm²/s
- NLGI-Klasse: max. 2
- Dosierung: 0,10-1,20cm³ / Zyklus + Abgang
- Anschluss: metrisch (VPM) oder zöllig (VPG)
SKF Scheibenverteiler Serie VP
Serie VPK - technische Daten:
- Bauart: hydraulisch gesteuert
- Einbaulage: beliebig
- Umgebungstemperatur: -25 bis +90°C
- nutzbare Ausgänge: 1 bis 19
- Scheibenwerkstoff: Stahl, verzinkt
- Betriebsdruck: 200 bar (Öl); 300 bar (Fett)
- Schmierstoffe: Mineralöle, Fette auf Mineralölbasis, umweltschonende und synthetische Fette und Öle
- Viskosität: > 12mm²/s
- NLGI-Klasse: max. 2
- Dosierung: 0,05-0,60cm³ / Zyklus + Abgang
- Anschluss: metrisch (VPKM) oder zöllig (VPKG)